Bildband „Traumfabriken“ porträtiert WITTENSTEIN Gebäude
Am 26. März 2025 ist der Bildband „Traumfabriken“ erschienen. Er ist besonderen Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz gewidmet. Auch die WITTENSTEIN Innovationsfabrik wird darin als eine herausragende Produktionsstätte gewürdigt. Mit der SoftwareFactory in Augsburg und der NanoFactory in Haar sind darüber hinaus zwei weitere Gebäude enthalten, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WITTENSTEIN gruppe täglich arbeiten.
Insgesamt stellt das Buch 25 Traumfabriken aus verschiedenen Branchen vor. Alle seien „Ausdruck eines unternehmerischen Denkens, das Langfristigkeit, Verantwortung und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt“, schreibt der Prestel Verlag, bei dem das Buch erscheint.
Die WITTENSTEIN Innovationsfabrik wird unter dem Titel „Raum für Ideen“ vorgestellt. Im Zentrum steht dabei, wie die offene Architektur den zutiefst sozialen Prozess fördern soll, der hinter jeder Innovation steht. Zusätzlich werden die SoftwareFactory von baramundi und die NanoFactory von attocube gezeigt – beides Tochtergesellschaften der WITTENSTEIN SE. Es wird deutlich: Die Innovationsfabrik ist kein Solitär, sondern bei WITTENSTEIN Teil eines Gesamtkonzepts.
Schließlich ist auch die TauberPhilharmonie in Weikersheim im Buch zu sehen. Entworfen wurde sie – wie alle anderen genannten Gebäude – ebenfalls von Henn Architekten. Dr. Manfred Wittenstein, Gesellschafter der WITTENSTEIN SE, hat sich bei diesem Bau persönlich engagiert. Die TauberPhilharmonie, wie auch die anderen Gebäude, soll sich mit ihrer Strahlkraft positiv auf die ganze Region auswirken.
Rezensionsexemplare des Bildbands „Traumfabriken“ sind über den Prestel Verlag zu beziehen.
Bildmaterial:
01_Buch_Traumfabriken (Bildrechte: Prestel Verlag)
02_WITTENSTEIN_Innovationsfabrik (Bildrechte: WITTENSTEIN SE)
03_WITTENSTEIN-Innovationsfabrik_Innenhof (Bildrechte: WITTENSTEIN SE)
04_SoftwareFactory (Bildrechte: WITTENSTEIN SE)
05_NanoFactory (Bildrechte: WITTENSTEIN SE)